Was es braucht ist gutes #ContentMarketing und #Storytelling und was ist ein #Evergreen Content?
Alle Welt spricht von Storytelling, aber was ist dass denn genau? Ein einfaches Beispiel: Wenn ein Kind keinen Brei essen will, haben die Eltern zwei Möglichkeiten. Die erste ist, dem Kind zu erklären, dass der Brei viel Vitamin A und B12 enthält, wichtig für das Wachstum ist und die anderen Kinder in der Kita denselben Brei essen, oder aber sie machen aus dem Löffel Kindernahrung ein Flugzeug auf der Suche nach einer Landebahn.
Das geht mit allen Produkten. Denn die Fakten zu den Produkten kommen immer erst an zweiter oder dritter Stelle, zuerst kommt die Geschichte mit einem Resultat und dann die Begründung und die Herleitung.
Wir machen das unbewusst bereits wenn wir Kundinnen und Kunden beraten, und genau dasselbe gehört auch auf Social Media. Am besten persönlich und emotional erzählt, als mit einem einfachen Video von 1 – 3 Minuten Länge. Es geht vielmehr um die Eindrücke und um das dahinter als um den Verkauf.
Der Verkauf kommt, also die Buchung, aber es braucht heute 7 bis 37 Kontakte mit einem neuen Service und Kunden, bis er oder sie überzeugt ist. Darum ist es heute umso wichtiger, dass wir uns auf die bestehenden Kundinnen und Kunden fokussieren und diese belohnen, deren Geschichten erzählen und Fragen beantworten und das auf Social Media nach Aussen tragen.
Wir nennen das so genannten “Evergreen Content” also immer grünen Inhalt.
Was bezeichnet man als Evergreen Inhalt?
1. Inhalt der inspiriert
2. Inhalt der weiter bildet
3. Inhalt der weiter hilft
Im Folgenden finden sich 8 gängige Evergreen-Formate, die wir möglicherweise erstellen möchten:
1. Listen
2. Tipps (10 Tipps, 5 Fehler, 3 Punkte…)
3. Schritt für Schritt zum Ergebnis
4. Die Geschichte von etwas
5. Selber machen und was es dazu braucht
6. Definitionen, Glossare
7. Häufig gestellte Fragen zum Thema (FAQ)
8. Alles was zeitlos ist und regelmässig und unterjährig genutzt werden könnte
Was man dabei immer beachten sollte ist natürlich auch das Suchvolumen:
Dabei kann Google Trends helfen, wenn es darum geht, zu erkennen wohin die Reise geht und wie die Nachfrage allgemein ist.
Google Keyword Planer (ein Tool von GoogleAds) kann uns das Suchvolumen, die Preise und Klickraten zeigen – und wie viel es im CPC (Cost per Click) kosten würde.
Und schlussendlich ubersuggest.org zeigt darüber hinaus an, wie die Themen verteilt sind, welche ähnlichen Begriffe es gibt und welche Seiten noch gut zu ranken sind im organischen oder bezahlten Bereich. Gleichzeitig zeigt das Tool an, welche Seiten bereits gut gerankt sind und welche Inhalte geteilt werden – ein Hammer Tool!
Anbei die Links:
https://www.google.com/trends
https://www.ubersuggest.org
https://ads.google.com/home/tools/keyword-planner/
Und wie sieht es mit Eurem Content aus? Wie gut aufgestellt seid ihr?
Konnte euch euch helfen? Inspirieren oder was beibringen? Dann freue ich mich über Eure Kommentare und Feedbacks.
Kann ich helfen? Vernetzen wir uns auf LinkedIn?
https://linkedin.com/in/rogerbasler/
Bei Fragen helfe ich sehr gerne weiter:
Gerne via https://www.rogerbasler.ch/frag-roger
Mich kann man auch gerne buchen:
http://expert-marketplace.de/redner/details/roger-basler-de-roca–1807/
Feedbacks: https://rogers.tips/feedbackGMB
Meine Bücher gibts auf: https://rogers.tips/buecher
Termin vereinbaren? Gerne auf https://calendly.com/rogerbasler
Mehr über mich:
Roger L. Basler de Roca bezeichnet sich selbst als Quantitativer Digital Native – also digitales Marketing das zählt, weil man es messen kann. Er hat sein Vorliebe für Sprachen und fremde Länder zum Beruf gemacht. Nach 12 Jahren im Ausland hat er im Rahmen von Private Equity vor 5 Jahren begonnen, seine eigenen Unternehmen zu gründen. Eine hohe digitale Kompetenz, schnelles, vernetztes Denken und ein optimaler Transfer in die Praxis beschreiben seine Workshops, Beratungen und Vorträge perfekt. Branchenübergreifend begleitet er seine Kunden, die Märkte und Mechanismen von heute und morgen besser zu verstehen und sie somit optimal für ihren Unternehmenserfolg zu nutzen. Zu seinen Spezialgebieten gehört der Aufbau von Digitalen Geschäftsmodellen und Wachstumsmodellen im Digital Marketing. Roger L. Basler de Roca doziert an diversen Instituten und hat zahlreiche Fachbücher und Artikel zu den oben genannten Themen veröffentlich in Deutsch und Englisch.